Unter dem Motto „Bis Johanni nicht vergessen, sieben Wochen Spargel essen.“ laden wir am Samstag, den 07. Juni 2025 von 11 – 14 Uhr gemeinsam mit dem Goldenen Adler und der Werbegemeinschaft Rathaus-Karree Emden e.V. zur zehnten Ausgabe der SpargelTafeln in die Brückstraße am Rathausbogen ein.
Im Mittelpunkt steht der Spargel – eines der beliebtesten Gemüse Deutschlands, zurecht als Delikatesse gefeiert. Die Veranstaltung setzt bewusst auf ein reduziertes, aber feines Programm, denn der Star des Tages ist der Spargel selbst. Genießen Sie köstliche Spargelgerichte in geselliger Atmosphäre an einer langen Tafel mit rund 240 Sitzplätzen.
Feinste Gerichte rund um Spargel und Frühling erwarten Sie – leicht, frisch und kalorienarm. Zubereitet wird das Menü von den Profis vom Goldenen Adler und unserer Gastronomie, dem Leckerpott, an verschiedenen Verkaufsständen. Wir sorgen mit rund 100 kg geschältem Spargel für ausreichend Nachschub für Genießer.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
Am kommenden Samstag dreht sich in der Brückstraße wieder alles um das Thema Fairtrade. Auf der „Fairen Brückstraße“ gibt es Infostände und andere Aktionen zu fairem Handel.
Emden - Fairtrade ist wieder das Motto, unter dem am kommenden Samstag alles in der Brückstraße steht. Von 10.30 Uhr bis 14 Uhr laden die Veranstalter zum achten Mal zur „Fairen Brückstraße“ ein. Dort gib es dann Infostände zum Thema fairen Handel, Essen und Getränke sowie erstmalig auch Livemusik. Organisiert wird die Veranstaltung von der Werbegemeinschaft Rathaus-Karree und der Agilo GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Emden. Die „Faire Brückstraße“ ist Teil des bundesweiten „fairen Wochen“.
Eröffnung und Aussteller
Eröffnet wird die Veranstaltung um 10.30 Uhr von Oberbürgermeister Tim Kruithoff. Zu den Ausstellern, die an Ständen zum Thema Fairtrade informieren, gehören unter anderem die Hochschule Emden/Leer, der Weltladen und Thiele Tee. Auch die Geschäfte in der Brückstraße werden mit Ständen mit fair gehandelten Waren wie zum Beispiel Kleidung bereitstehen. Die Grundschule Cirksena ist ebenfalls vor Ort vertreten: In selbst gebastelten Kostümen werden die Schüler dort als „lebendige Schokolade“ das Publikum mit fair gehandelten Naschereien versorgen. Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgt Michael Schunk. Zu essen gibt es unter anderem vegane Burger – dem Motto der Veranstaltung getreu aus fair gehandelten Zutaten. Wie im letzten Jahr sollen auch dieses Jahr wieder Klimawandel und Klimagerechtigkeit übergreifende Themen bei der „Fairen Brückstraße“ sein.
Emden ist Fairtrade-Stadt
„Wir möchten informieren und auf Missstände aufmerksam machen, aber auch zeigen, was Emden schon alles in Sachen Fairtrade macht“, sagte Maike Klingenberg von der Agilo GmbH, die zum Team hinter der „Fairen Brückstraße“ gehört. Eduard Dinkela, Stadtsprecher für Emden, machte in diesem Zusammenhang auch darauf aufmerksam, dass Emden seit 2015 als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet ist. Dass die Stadt so lange dieses Siegel tragen darf, liege auch an Veranstaltungen wie der „fairen Brückstraße“.
Neben dem Programm in der Brückstraße sind in Emden auch noch andere Aktionen in den „fairen Wochen“ vom 13. bis zum 27. September geplant. So gibt es am 24. September in der Volkshochschule einen Vortrag über die Arbeit der Hochschule Emden/Leer an einem klimaneutralen Segler auf den Marschallinseln. Außerdem lädt das Restaurant Leckerpott an mehreren Tagen zu einem Mittagstisch ein, an dem Gerichte aus fair gehandelten Zutaten serviert werden.
Emder Zeitung vom 17.09.2024, Lukas Klus
Bild: Stadt Emden
VERANSTALTUNG - Rund 150 Kilo weißes Gold werden wieder frisch zubereitet
Weiterlesen ...
Bereits zum sechsten Mal macht die Fairtrade-Stadt Emden bei der bundesweiten Aktion "Faire Woche" mit.
Weiterlesen ...
Rathaus Karree lädt zum dritten Mal zum Diner en blanc in die Brückstraße
Weiterlesen ...
Wie sieht naturnaher Landbau eigentlich aus und wie funktioniert Nachhaltigkeit? Diesen Fragen sind die Veranstalter der Reihe „Selten Aufgetischt“, eine Kooperation der agilio gGmbiH, dem NABU Ostfriesland, NABU Woldenhof Wiegboldsbur und dem Ökowerk Emden, am Samstag, den 13.10. auf den Grund gegangen. Und wie verschafft man sich den besten Eindruck? Natürlich indem man sich die Betriebe, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Tier und Umwelt entschieden haben, einmal aus der Nähe anschaut.
Weiterlesen ...
„Angefangen hat alles vor 25 Jahren“, begann der geschäftsführende Vorstand des Vereins, Dieter Peters, seine Begrüßung auf der Jubiläumsfeier am 29.08.2018. Rund 80 Gäste versammelten sich an diesem Abend im Hafenbistro im Gründungszentrum, um diesem Anlass gebührend Anerkennung zu zollen.
Weiterlesen ...
Organisatoren von „Emden à la carte” sprechen von 12 000 verkauften Gerichten
Weiterlesen ...
Emden. Ein fester Programmpunkt im Juni ist inzwischen das Spargel-Tafeln am Rathausbogen.
Weiterlesen ...
Erste Emder Teilhabewochen vom 15. April bis 15. Mai
Weiterlesen ...
Vielfältiges Familienprogramm beim Ostermarkt am 24. März in der Brückstraße
Weiterlesen ...
Kultur Die Vernissage beginnt an diesem Freitag um 17 Uhr
Weiterlesen ...
Bernhard Weber und Jury Ott ließen im Pelzerhaus Klassiker aufleben / Spontane Programmänderungen inklusive
Weiterlesen ...
In den letzten drei Wochen haben Kinder mit Handicap im Rahmen der Heilpädagogischen Nachmittagsbetreuung der agilio gGmbH in weihnachtlicher Vorfreude gebastelt was das Zeug hält und ihrer Kreativität freien Lauf gelassen.
Weiterlesen ...
Weihnachtliches von Emdern für Emder und Besucher
Weiterlesen ...
Lesung Roland Siegloff stellte seinen Krimi in Emden vor
Weiterlesen ...